Anthrax(Milzbrand)

 
Erreger:
Bacillus anthracis
(gram+, bekapseltes, sporenbildendes Stäbchen) 
die Sporen sind über Jahrzehnte infektionstüchtig; sehr breites Infektionsspektrum, für nahezu alle Warmblüter hochpathogen.
Verbreitung:
weltweit, abhängig vom veterinär-hygienischen Standart
Infektionsweg:
Hautmilzbrand:
(95%)
Infektion durch Kontakt mit kontaminierten tierischen Materialien (Organe, Fell, Wolle, Düngung mit Knochenmehl). Eindringen der Sporen über kleine Hautverletzungen, meist an Händen, Armen, Hals oder Gesicht.
Lungenmilzbrand:
(<5%)
Inhalation von sporenhaltigem Staub oder Aerosolen (z.B. beim Schlachten)
Darmmilzbrand:
(<5%)
Orale Aufnahme der Sporen mit ungenügend gekochtem Fleisch oder Innereien von erkrankten Tieren. 
 
Dauer der Inkubation:
2-7 Tage (meist innerhalb von 48 Studen nach Exposition)
Symptomatik:
Es entsteht eine rasch progrediente, stark infiltrierte Papel, die sich zu einem nicht schmerzhaften, mit schwärzlichem Schorf bedeckten Geschwür entwickelt. Der Milzbrandkarbunkel ist meist von einem ausgeprägten Umgebungserythem umgeben und fluktuiert nie. Verursacht durch die freigesetzten Exotoxine entwickelt sich eine schwere Allgemeinsymptomatik mit hohem Fieber, Benommenheit, Kreislauf- und Herzrhythmusstörungen. Vom Primärherd ausgehend kann sich, über eine meist sehr schmerzhafte Lymphangitis, eine foudroyant verlaufende Milzbrandsepsis entwickeln. Diese ist mit einer hohen Letalität behaftet. Ohne antibiotische Therapie verlaufen ca. 5-20% der Hautmilzbrandfälle tödlich. Bei rechtzeitig begonnener Antibiotikatherapie ist die Prognose des Hautmilzbrandes jedoch gut. 
Die Initialsymptome nach Inhalation von Milzbrandsporen sind eher unspezifisch und ähneln einer Infektion der oberen Luftwege. Innerhalb kurzer Zeit kommt es jedoch zu einer perakuten Krankheitsprogression, zu einer Milzbrandbronchopneumonie mit Hämoptoe, hohem Fieber, Schüttelfrost und Schocksymptomatik. Die Patienten versterben innerhalb von 3-5 Tagen. 
Darmmilzbranderkrankungen sind sehr selten und schwer zu diagnostizieren, meist kommt es zu einem gehäuften Auftreten innerhalb einer Familie. Anfangs beklagen die Patienten Leibschmerzen und Meteorismus. Innerhalb kurzer Zeit entwickeln sich blutige Durchfälle, Peritonitis und Schocksymptomatik. Die Prognose ist schlecht, die Patienten versterben auch unter antibiotischer Therapie meist rasch.
Therapie:
Penicillin, Tetracyclin, Erythromycin, Chloramphenicol
Differentialdiagnose:
Hautmilzbrand:
Furunkulose
Lungenmilzbrand:
Pest, Tularämie
Darmmilzbrand:
Typhus, Mesenterialinfarkt
 
Prophylaxe, Immunität:
Isolierung von erkrankten Personen. Verdächtige Tiere müssen adäquat beseitigt werden. Bei beruflicher Expositionsmöglichkeit (Metzger, woll- und lederverarbeitende Industrie u.ä.) müssen entsprechende Schutzmaßnahmen (Handschuhe, Atemschutzmasken) eingehalten werden. Für Personen mit einem hohen Ansteckungsrisiko besteht die Möglichkeit einer aktiven Impfung mit abgetöteten Erregern.
Gesetzliche Regelungen:
Eine Meldepflicht besteht bei Verdacht, Erkrankung und Tod. 
(durch behandelnden Arzt)
Diagnostik:
Nachweis des Erregers im Abstrichpräparat der Hautläsion (Gramfärbung) oder in Speziallabors auch kulturell (Hautläsion, Sputum, Stuhl, Blut). Cave: Aufgrund der Gefahr der Generalisierung sollten chirurgische Manipulationen (Biopsien) bei V.a. Milzbrandkarbunkel unterbleiben. Entscheidend ist bei entsprechender Klinik eine mögliche Exposition in der Anamnese. Serologische Untersuchungen spielen keine Rolle.

Weitere Dokumente zum Downloaden:
Empfehlung des Robert Koch-Institutes
FAQ zum Milzbrand
 

Quelle:
Mailingliste Notfallrettung
(Autor unbekannt)

Vorschläge / Tips für diese Seite bitte an:
 webmaster@rettungsdienste-online.de
 

Home