Helfer vor Ort (HvO)
Seeshaupt


Entwicklung der HvO-Gruppe:
Nach amerikanischem Vorbild wurde vom 1. September 1994 bis 1. September 1995 das Pilotprojekt des sogenannten "First Responder" in den Gemeinden Oberschleißheim, Unterschleißheim und Aschheim im nördlichen Landkreis von München durchgeführt. Nach Auswertung dieses Pilotprojekts, bei dem alle drei
First Responder zu insgesamt 395 Einsätzen gerufen wurden, wird deutlich, wie gut er sich bewährt hat, woraus sich die Notwendigkeit für die flächendeckende Einführung förmlich aufdrängt.

Anfang des Jahres 1997 stellte die Rot-Kreuz-Bereitschaft Seeshaupt in Zusammenarbeit mit Michael Limbrunner ( Leiter Krankentransport und Rettungsdienst im Kreisverband Weilheim-Schongau ) einen Helfer vor Ort ( HvO ) auf, der am 1. März 1997 seine Arbeit, und damit seine Einsatzbereitschaft aufnahm.

Die Einsätze werden mit dem bereitschaftseigenen K-KTW ( siehe oben, MB 210, Krankentransportwagen des Katastrophenschutzes ) mit dem Funkrufnamen "RK WM 42/73/3" durchgeführt. Die Einsatzbereitschaft ist täglich von 19.00 Uhr bis 7.00 Uhr und am Wochenende und Feiertagen rund um die Uhr. Derzeit besteht die Einsatzgruppe aus 4 Mitgliedern ( Ausbildung: Rettungssanitäter, Rettungsdiensthelfer, Sanitätshelfer ), die im wöchentlichen Wechsel die zwei Piepser erhalten.

Im Jahre 1997 rückte der HvO 31 mal aus und ein Jahr darauf schon 71 mal, somit erkennt man, dass der HvO akzeptiert wurde von der Bevölkerung als auch von der Rettungsleitstelle in Weilheim.
 

Gründung:
März 1997
Zentrum der HvO-Gruppe:
Ldkr. Weilheim-Schongau, Seeshaupt
Einzugsgebiet:
8km - Seeshaupt, St.Heinrich, Magnetsried, Bernried, Ambach, BAB 95 -> München und Garmisch
Anzahl der HvO-Helfer:
4 (RS, SAN)
Anfahrt zur Einsatzstelle:
K-KTW
Alarmierung:
FME, Telefon
Kontakt:
Frank Lequen (Bereitschaftsleiter), Tiefentalweg 9, 82402 Seeshaupt, Tel.:08801/1222, E-Mail: frank.lequen@web.de

 

Ausstattung des HvO-Fahrzeuges
     
    Medizinische-Ausstattung:
      2 Koffer-System (Kreislauf, Beatmung)
      Babykoffer
      Sauerstoff, Vakuum-Matratze
      Luftkammerschienen, Halskrausen 
      Absaugpumpe, Inhalation
      Blutzucker-Blutdruckmessgerät
      1 Ersatztrage, Tragestuhl
      Verbandskoffer
      Keine Fernotrage
      gefederter Tragetisch
      Infusionsschiene
      diverses Verbandmaterial
     

    Kfz-Daten:
      Mercedes-Benz 210
      Katastrophenschutz-Krankentransportwagen (K-KTW)
      100 PS
      Pressluft-Signal-Anlage
      Fahrzeugausbau Fa. Miessen, Bonn
    Funkausstattung:
      FuG 7b, Rufname: RK WM 42/73/3
      3 Funkmeldeempfänger Motorola 
 
Einsatzkritierien für die HvO
(Analog der Dienstanweisung Rettungsdienst - Anlage 1: Notfälle, die einen Notarzteinsatz erfordern)
  • Atemstörung (Blaufärbung der Haut, unregelmäßige Atmung)
  • Bewusstlosigkeit (nicht erweckbar auf starke äußere Reize)
  • Schocksymptomatik (Blutdruckabfall, sehr schneller Puls)
  • Starke Schmerzen über Herz und Lunge
  • Starke Krampfanfälle
  • Eingeklemmte oder verschüttete Personen, Absturz aus großer Höhe
  • Unfälle mit erkennbar Schwerverletzten oder mit mehr als zwei verletzten Personen
  • Starke Blutungen (Wunden, Magen-Darmtrakt, Genitalorgane)
  • Vergiftungen
  • Verbrennungen oder Verätzungen größeren Ausmaßes
  • Elektrounfälle einschließlich Blitzschlag
  • Begründeter Verdacht auf eine anderweitige Lebensbedrohung
  • Ertrinkungsunfälle
 
Kontakt
Wolfgang Schriebl
seeshaupt@brk-weilheim-schongau.de

Homepage:
http://www.brk-weilheim-schongau.de/seeshaupt/

Vielen Dank an die Helfer vor Ort von Seeshaupt für die Informationen und Grafiken.


 


Vorschläge / Tips für diese Seite bitte an:
 webmaster@rettungsdienste-online.de

Home